Werbung

Pressemitteilung vom 02.07.2023    

300.000 Euro für Neubau der Asbachbrücke bei Bennau

Nach Abstufung der Kreisstraße 48, die über die Asbachbrücke führt, zur Gemeindestraße, steht seitens des Landes keine Bedenken mehr gegen eine Förderung zur dringend erforderlichen Sanierung.

v.l.: Sebastian Hellwig und Alexander Buda (Fotoquelle: FDP-Amtsverband Neuwied)

Asbach. Die Asbachbrücke bei Bennau gilt derzeit als eines der marodesten Brückenbauwerke im Kreis Neuwied. Dabei ist ihr Erhaltungszustand derart schlecht, dass die weitere Nutzung als gefährdet durch den Landesbetrieb Mobilität eingestuft wird. Da die Kreisstraße (K 48) über die Brücke führt, liegt sie in der Verantwortung des Kreises Neuwied, der sich nun um einen Ersatzneubau kümmern möchte.

Hilfe gibt es hierbei vom Land. Wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt nun bekannt gab, wird der förmliche Zuwendungsbescheid des Landes in Höhe von 300.000 Euro in diesen Tagen zugestellt. Voraussetzung für die Förderung des Landes war jedoch die Abstufung der Kreisstraße zur Gemeindestraße. Dies resultiert aus einer Forderung des Landesrechnungshofes, der das Land selbst anhält, auf die klassifizierungsgerechte Auslegung der Straßen zu achten. Jedoch bedarf es für eine solche Abstufung die Zustimmung der örtlichen Gemeinde, die auch Anfang Juni vom Ortsgemeinderat Asbach erteilt wurde.

Hierfür wird die Kreisstraße zusätzlich ordnungsgemäß an die Westerwaldgemeinde übergeben. Deswegen wird neben dem Neubau der Brücke auch die Straße von der Ortsmitte Bennau bis zu ihrer Einmündung in die L 272 teilsaniert.



"Wir freuen uns sehr, dass nach der Zustimmung Asbachs zur Abstufung der Straße der Zuwendungsbescheid so prompt durch Ministerin Schmitt erteilt wurde", urteilte Sebastian Hellwig, Vorsitzender des FDP-Amtsverbandes Asbach. Dies zeige, dass man in Mainz die Menschen aus dem ländlichen Raum ernst nehme, folgerte der Gemeindechef. In diesem Zusammenhang fand Alexander Buda, Fraktionssprecher der Liberalen im Asbacher Rat, dass, obwohl noch nicht alle Kreis- und Landstraßen in Ordnung seien, man sich in der jüngeren Vergangenheit im Asbacher Land nicht beschweren könne. So wurde unlängst die Landstraße bei Löhe inklusive eines Brückenbauwerkes erneuert, die Kreisstraße nach Mendt mit hohen Landeszuschüssen dem Verkehr übergeben, die Ortdurchfahrt in Buchholz erneuert und nun Brücke und Straße in Bennau mit Landesmittel saniert. "Da kann man nicht mehr, wie früher üblich, vom vergessenen Norden in Rheinland-Pfalz sprechen", sagte Buda. (PM)


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Weitere Artikel


Sommerkonzert im Pferdestall brachte Publikum ins Schwärmen

Ein begeisterndes Konzert im Pferdestall trotz Hitze gaben die Blocker Musikanten. Das Publikum feierte ...

Überholmanöver bei Dierdorf führte beinahe zu Frontalzusammenstoß

Ein Autofahrer unterschätzte offensichtlich den Überholweg. Er setzte dazu an, einen Lkw zu überholen, ...

Qualmender Pkw auf Mitfahrerparkplatz zur A3 führte zu Feuerwehreinsatz

Durch einen technischen Defekt drohte ein Fahrzeug in Brand zu geraten. Der schnelle Einsatz der Freiwilligen ...

Handgreiflichkeiten und versuchter Bierdiebstahl auf der Kirmes in Niederbieber

Handgreiflichkeiten und versuchter Bierdiebstahl auf der Kirmes in Niederbieber: Wie die Polizei Neuwied ...

Bunt und fröhlich: Zoo Neuwied feiert das Artenschutz-Fest

Basteln, Spielen, Rätseln und sich bewegen - nicht gerade das, was man sich unter "ernste Angelegenheit" ...

Nationalspieler Jürgen Groh besuchte HSV-Fanclub OFC "Die Westerwälder" in Helferskirchen

Es war mal wieder so weit, im Vereinslokal "Alte Viehweide" in Helferskirchen trafen sich alle 36 Mitglieder ...

Werbung